Feuerdrama in Hohenroda – erste Großübung im Jahr fordert Helfer
Es ist später Nachmittag am Samstag (21.01.2023), draußen Temperaturen um den Gefrierpunkt, es beginnt zu schneien.

Im kuscheligen Heim vieler unserer Ehrenamtlichen wird das Essen vorbereitet, ein gemütlicher Abend mit der Familie soll es werden. Dann schrillen um 17 Uhr plötzlich die Mobiltelefone, gibt die DIVERA-App Alarm für den Einsatzzug, Stichwort „Hausbrand“.
Jeder im Zug weiß, dass der Katastrophenschutz nur bei großen Schadenslagen mitalarmiert wird, entsprechend angespannt eilt man zum Stützpunkt in die Eilenburger Straße, besetzt die Fahrzeuge. Mittlerweile gibt es erste Rückmeldungen von der Einsatzstelle, zwei Wohnungen brennen, es ist mehr als zehn Verletzten zu rechnen. Bereits vor Ort, die Feuerwehren der Gemeinde Schönwölkau. Kameradinnen und Kameraden aus Hohenroda, Brinnis, Badrina, Wölkau, Mocherwitz und Lindenhayn sind zum Brandherd geeilt.
Allmählich wird klar, es ist eine Übung, angesetzt zur besten Primetime von der Gemeindeverwaltung. Ziel ist das koordinierte Ineinandergreifen aller Beteiligten, sollen Brandbekämpfung, Menschenrettung und sanitätsdienstliche Betreuung geprobt werden. Vier Stunden dauert das Szenario, 80 Helferinnen und Helfer sind eingebunden. Zum Abschluss im Rahmen der Auswertung mit den Gemeindewehrleitungen, Einsatz unseres neuen Anhängers Versorgung. Es gibt heißen Kaffee, Grillwurst mit Kartoffelsalat für alle zur Stärkung. Fazit: Hervorragende Zusammenarbeit.